top of page

Vertiefungsseminar 2025: „Es war Erleichterung, nicht Freude“ – Jüdische Perspektiven auf die Befreiung und das Kriegsende

25. September 2025


Das Internationale Institut für Holocaust Education lädt herzlich zum Vertiefungsseminar 2025 ein. In einer Reihe von Vorträgen und Buchvorstellungen widmen wir uns den Erfahrungen jüdischer Überlebender nach der Befreiung und ihrem Leben in den unmittelbaren Nachkriegsjahren.


Bacon, Yehuda: To the Man who Restored my Belief in Humanity, 1945. Gouache, Kohle und Bleistift auf Papier. Zu sehen auf der Website von Yad Vashem unter https://wwv.yadvashem.org/yv/en/exhibitions/art-liberation/bacon.asp
Bacon, Yehuda: To the Man who Restored my Belief in Humanity, 1945. Gouache, Kohle und Bleistift auf Papier. Zu sehen auf der Website von Yad Vashem unter https://wwv.yadvashem.org/yv/en/exhibitions/art-liberation/bacon.asp

Programm


29. September 2025, 17:00–19:00 Uhr: Buchvorstellung: „Wir machen einen großen Schritt ins Leben. Die aus dem Ghetto Theresienstadt Befreiten in der Schweiz: Lebenswege und Erinnerungen“Referent*innen: Prof. Dr. Thomas Metzger (PH St. Gallen) & Helen Kaufmann


20. Oktober 2025, 17:00–19:00 Uhr: Lecture (in Englisch): Early Voices: Personal First Letters and Yiddish Newspapers in the DP Camps after the LiberationReferentinnen: Dr. Iael Nidam-Orvieto & Dr. Ella Florsheim (Yad Vashem)


24. November 2025, 17:00–19:00 Uhr: Lecture: „Föhrenwald, das vergessene Schtetl. Ein blinder Fleck in der deutschen Nachkriegsgeschichte“Referent: Alois Berger (Autor und Journalist)


15. Dezember 2025, 17:00–19:00 Uhr: Lecture: „… und zum Leben nach dem Krieg“Referent: Julian Tsapir (Yad Vashem)


12. Januar 2026, 17:00–19:00 Uhr: Lecture: „Jüdische Perspektiven auf die Befreiung“Referent*innen: Nicole Steng (KZ-Gedenkstätte Dachau) & Dennis Forster (KZ-Gedenkstätte Flossenbürg)


23. Februar 2026, 17:00–19:00 Uhr: Lecture/Workshop: „Befreit, aber auch frei? Zuhören lernen: Interviews mit jüdischen Displaced Persons aus dem Sommer 1946“ Referent: Dr. Axel Doßmann (Universität Jena)


Teilnahme & Anmeldung


Die Teilnahme am Vertiefungsseminar ist kostenlos.Für eine verbindliche Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an: anne.lepper@yadvashem.org.il


 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page