YAD_Jubilaeumslogo_RGB_RZ.jpg
Yad_Vashem_Logo.png
  • Home

  • Über uns

    • Yad Vashem e.V.
    • Team
    • Vorstand, Beirat, Kuratorium
    • Partner
  • Aktuelles Programm

    • #LichtZeigen
    • Veranstaltungen
    • Walking Tour
    • Podcast Zukunft durch Erinnerung
    • Pick of the Month
    • Video Stories
  • News

  • Vergangene Projekte

    • SURVIVORS
    • Gedenkfeier Gleis 17
    • Behind the Scenes
  • Mitglied werden & spenden

    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Kontakt

    • Kontakt
    • Newsletter
  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster zu Besuch im Büro des Freundeskreises
    Freundeskreis Yad Vashem e.V.
    • 14. März
    • 1 Min.

    Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster zu Besuch im Büro des Freundeskreises

    Vergangene Woche besuchte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, unseren Vorsitzenden Kai Diekmann und Geschäftsführerin Ruth Ur im Büro des Freundeskreises. Im Fokus des Gesprächs stand das einmalige Erinnerungsprojekt #LichtZeigen, das der Freundeskreis gemeinsam mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland, Yad Vashem und den Kieler Nachrichten ins Leben gerufen hat. In Zeiten zunehmender Geschichtsvergessenheit ist es wichtiger denn je,
    4 Ansichten
    Statement zum internationalen Holocaust-Gedenktag
    Freundeskreis Yad Vashem e.V.
    • 27. Jan.
    • 1 Min.

    Statement zum internationalen Holocaust-Gedenktag

    #LichtZeigen als Symbol gegen Hass und Ausgrenzung Leuchtendes Signal gegen Hass und Ausgrenzung: Am heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist an vielen Fenstern in Deutschland der berühmte Chanukka-Leuchter der Kieler Familie Posner zu sehen. Rahel Posner, Frau des letzten Kieler Rabbis Dr. Akiba Posner, hatte den Familien-Leuchter im Jahr 1931 vor dem Hintergrund des gegenüberliegenden Gebäudes fotografiert, das mit Nazifahnen geschmückt war und se
    18 Ansichten
    Veranstaltung: Licht zeigen - Warum ist Erinnern wichtig für Städte?
    Freundeskreis Yad Vashem e.V.
    • 24. Jan.
    • 1 Min.

    Veranstaltung: Licht zeigen - Warum ist Erinnern wichtig für Städte?

    Veranstaltung im Kieler Rathaus über die Gedenk-Aktion anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2022 #LichtZeigen Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer (Landeshauptstadt Kiel), Stefanie Gollasch (Kieler Nachrichten) und Kai Diekmann (Freundeskreis Yad Vashem) stellen die Aktion „Licht zeigen“ vor und diskutieren, welchen Beitrag Städte im Gedenken an den Holocaust leisten können. Es moderiert David Ermes, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schle
    6 Ansichten0 Kommentare
    Dani Dayan über das Projekt #LichtZeigen
    Freundeskreis Yad Vashem e.V.
    • 13. Jan.
    • 1 Min.

    Dani Dayan über das Projekt #LichtZeigen

    Der Vorstandsvorsitzende von Yad Vashem Dani Dayan spricht über #LichtZeigen. Zum diesjährigen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar soll überall in Kiel und weit darüber hinaus das ikonische Foto eines Chanukka-Leuchters zu sehen sein, das dort vor 91 Jahren entstand. Mit einer einzigartigen Aktion wollen der Freundeskreis Yad Vashem und die "Kieler Nachrichten" das Erinnern an den Holocaust mitten in die Gesellschaft tragen: Über 70.000 Exemplare des Fotos werden als Abziehfoli
    25 Ansichten

    © 2022 Freundeskreis Yad Vashem e.V. Berlin

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    • Twitter
    • YouTube
    • LinkedIn