
Veranstaltungen
18.9.2022–12.3.2023, KIEL
Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt
Die Ausstellung im Kieler Stadtmuseum widmet sich dem ikonischen Foto von Rahel Posner, die Frau des letzten Kieler Rabbiners vor dem Holocaust. Der Freundeskreis Yad Vashem ist Kooperationspartner der Ausstellung.
Mehr über Ausstellung und Begleitprogramm lesen Sie hier.
Ort: Stadtmuseum Warleberger Hof
25.1.–17.2.2023, BERLIN
Sechzehn Objekte
Eine Ausstellung zu siebzig Jahren Yad Vashem
Erstmals in seiner 70-jährigen Geschichte kehren Objekte aus der Sammlung der internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem zurück nach Deutschland. Die Ausstellung „Sechzehn Objekte“ zeigt 16 Gegenstände von Familien oder Personen, die einst in Deutschland lebten. Jedes Objekt steht stellvertretend für ein Bundesland und jedes verkörpert eine einzigartige Geschichte.
Ort: Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus
5.3.–10.4.2023, ESSEN
Sechzehn Objekte
Eine Ausstellung zu siebzig Jahren Yad Vashem
Im Anschluss an die Präsentation im Deutschen Bundestag wird die Ausstellung "Sechzehn Objekte" auf Zollverein in Essen gezeigt
Ort: Halle 8, UNESCO Welterbe Zollverein
24.3.–20.8.2023, BERLIN
Flashes of Memory: Fotografie im Holocaust
Die Yad Vashem-Ausstellung „Flashes of Memory: Fotografie im Holocaust“ ist ein großer Erfolg. Erstmals wird sie nun auch außerhalb von Yad Vashem gezeigt – ab März 2023 im Museum für Fotografie in Berlin! Die Ausstellung wird unterstützt von der Volkswagen AG.
Hier erfahren Sie mehr.