Der Anne Frank Tag 2020 widmet sich aus Anlass des 75. Jahrestags des Kriegsendes dem Thema »Freiheit«. Rund 340 Schulen aus ganz Deutschland sind angemeldet. Am Geburtstag von Anne Frank am 12. Juni erinnern sie an die Geschichte des jüdischen Mädchens und beschäftigen sich mit dem Nationalsozialismus.
Bei der Eröffnung an der Anne-Frank-Grundschule in Berlin sprechen die Schirmherrin des Aktionstages Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und der Botschafter des Königreichs der Niederlande Wepke Kingma. Der jüdische Widerstandskämpfer und Holocaust-Überlebende Zvi Aviram berichtet in einem Video-Interview vom Kriegsende und spricht über Freiheit.
Das Interview mit dem Titel "Befreiung ist ein großes Wort - Ein Gespräch mit dem Überlebenden Zvi Aviram zum Thema Befreiung" wurde im Mai 2020 geführt und ist eine Kooperation Yad Vashem und dem Anne Frank Zentrum Berlin, initiiert von Freundeskreis Yad Vashem e.V. und mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Botschaft in Tel Aviv und dem Auswärtigen Amt.
Der Anne Frank Tag 2020 wird live auf Facebook übertragen.


Justizministerin Christine Lambrecht spricht bei der Eröffnung des Anne Frank Tages 2020, Foto: Ruthe Zuntz, (c) Anne Frank Zentrum Berlin

Schülerinnen und Schüler der Anne Frank Grundschule sprechen über das Thema Freiheit, Foto: Ruthe Zuntz, (c) Anne Frank Zentrum Berlin
Comments